
Die Musikschule Königstein e.V. blickt zurück auf eine über 50-jährige Geschichte.
Die Idee zur Gründung entwuchs dem wachsenden Bedarf an Instrumentallehrern*innen, die die Kinder an den Schulen der Stadt für das breite Spektrum ihrer Sinfonieorchester ausbilden sollten. Diese große Nachfrage nach Privatunterricht bewegte den „Arbeitsausschuss Musikschule Königstein“ im Juli 1969 zu ersten Planungstreffen und konkretisierte sich am 11. Dezember 1969, als die Gründungsversammlung der Jugendmusikschule Königstein Hans-Dieter Resch zu ihrem Vorstandsvorsitzenden wählte.
Im März 1970 wurde die Musikschule ins Vereinsregister eingetragen. Seither bietet sie qualifizierten und individuellen Unterricht im Klassik und Jazz-Rock-Pop-Bereich für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe. Von Anfang an bestehen enge Kooperationen mit lokalen und regionalen Schulen im Hochtaunuskreis. Besonders gelten das Taunusgymnasium und die St. Angela-Schule Königstein als wichtige Bildungspartner der Musikschule.
Zeitungsartikel Gründung Musikschule —>
Inzwischen ist die Musikschule Königstein e.V. Mitglied im Verband deutsche Musikschulen (VdM) und darf sich nach den hessischen Richtlinien „Staatlich geförderte Musikschule“ nennen.
Trägerverein
Wir sind eine Gruppe engagierter Musikbegeisterter, die sich dafür einsetzt, die musikalische Bildung in der Stadt Königstein zu fördern. Als Unterstützer der Musikschule liegen uns Weiterentwicklung und der Erfolg der Einrichtung sehr am Herzen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die musikalischen Möglichkeiten für Schüler:innen zu verbessern und ein inspirierendes Umfeld zu schaffen, in dem musikalische Talente entdeckt und gefördert werden können.
Bereits mit dem regulären Jahresbeitrag von 30 Euro unterstützen Sie uns bei der Anschaffung von Instrumenten, die den Schülerinnen und Schülern zugutekomme – zusätzliche Förderbeiträge und Spenden nimmt der Verein gerne jederzeit entgegen. Alle Mitgliedsbeiträge und Spenden sind in vollem Umfang steuerlich absetzbar.
Wir laden Sie ein, den Trägerverein der Musikschule Königstein durch Ihre Mitgliedschaft zu unterstützen – wir freuen uns auf Sie!
vorstand
Seit dem 23.04.2025 besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern:

Dr. Nadine Oellerich

Christiane Schadly

Markus Völker

Lena Marie Zielke

Ascan Iredi

Julia Heilbronner
Uns alle verbindet die Leidenschaft für die Musik und wir wissen um die Bedeutung einer musikalischen Ausbildung für unsere Kinder. Für uns ist das musikalische Schaffen und Erleben auch in anderen Bereichen und Phasen des Lebens von großer Wichtigkeit. Deswegen möchten wir die Zukunft unserer Musikschule aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. Auch neben dem klassischen Unterricht soll Musik gelebt und das Gemeinschaftsgefühl der Königsteiner Musikschüler*innen gefördert werden.
leitungsteam

Dr. Karla Pfützenreuter

Lucia Falcioni

Johanna Olbrich
musikschulbüro


Verwaltung
Geschäftsstelle
Am Kaltenborn 3
61462 Königstein
Öffnungszeiten des Musikschulbüros
lehrkräfte
stellenangebote
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen von qualifizierten und motivierten Lehrkräften. Senden Sie daher gerne Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den dazugehörenden Anlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnissen und Abschlussurkunden von Schule/ Berufsausbildung/ Studium, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) vorzugsweise per E-Mail (max. 9 MB, bitte Anlagen in einer PDF-Datei zusammenfassen) an info@musikschule-koenigstein.de
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch postalisch zusenden:
Musikschule Königstein e.V.
z.Hd. Fr. Dr. Karla Pfützenreuter
Am Kaltenborn 3
61462 Königstein
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir beim postalischen Versand ausschließlich um Zusendung von Kopien.
Aktuelle Ausschreibungen finden Sie auf der Seite des VdM:
Stellenangebote an Mitgliedsschulen des VdM – Service – Verband deutscher Musikschulen e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
leitbild
Die Musikschule Königstein e.V. ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und damit eine staatlich anerkannte, geförderte und qualifizierte Musikschule, die den strengen Qualitätsvorgaben des Verbandes entspricht.
Als Zentrum des Austauschs sowie der Hinführung, Pflege und Entwicklung unserer Musikkultur in der Stadt und der Region sehen wir es als unsere Aufgabe, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren*innen innerhalb ihrer individuellen Zielsetzungen die Freude an der Musik nahezubringen. Sozialverträgliches Unterrichtsentgelt und Ermäßigungen für Familien mit geringem Einkommen sollen dabei allen erlauben, ein Instrument zu erlernen.
Als unsere Kernaufgaben verstehen wir den Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Hier setzen wir auf einen frühen Beginn: bereits für Kinder ab 18 Monaten gibt es die Eltern-Kind-Kurse, für die Kinder ab 4 Jahren die „Musikalische Früherziehung”. Als orientierender „Rundumblick“ in der spannenden Welt der Musikinstrumente folgt das Instrumentenkarussell, zu dessen Ende nun Gesang oder ein Instrumentalfach aufgenommen werden und bei Bedarf durch Ensemble-, Theoriearbeit und interdisziplinäre Projekte bereichert werden kann. Die Zielrichtung des Unterrichtes ist auf ein breites Spektrum angelegt, aus dem regelmäßig Spitzenleistungen erwachsen. Besonders talentierte und motivierte Schüler*innen werden innerhalb unserer Leistungsklasse auf Berufsbilder mit musikalischem Schwerpunkt vorbereitet.
Dabei stehen die Förderung persönlicher Potentiale, die Herausbildung der eigenen Identität sowie die Anregung von kognitiven, sozialen, emotionalen und ästhetischen Stärken für uns an erster Stelle.
Um unseren Bildungsauftrag zu erfüllen, arbeiten wir eng mit verschiedenen Einrichtungen zusammen und integrieren uns in das kommunale Kulturnetzwerk in und um Königstein. So wird musikalische Bildung zu einer wichtigen Ressource für eine sinnvolle Lebensgestaltung und für eine humane Gesellschaft in unserer Stadt.
„Das Heranführen unserer Kinder und Jugendlichen an eine sinnvolle und das Leben bereichernde aktive Tätigkeit gehört zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben unserer Zeit. Die Bedeutung der Musikschulen für die Erziehung und Bildung kann dabei nicht hoch genug eingeschätzt werden.“ (Walter Kuhn, Vorsitzender der Bundes-Eltern-Vertretung der deutschen Musikschulen)
Adresse
Am Kaltenborn 3
61462 Königstein
Telefon: 06174-996 9947
E-Mail an das Musikschulbüro
Öffnungszeiten Musikschulbüro
Montag bis Donnerstag
10 bis 13 Uhr
Donnerstagnachmittag
nach Absprache
Mitglied im

