lehrkräfte

Musikalische Früherziehung

Alexander Wasserstraß

Alexander Wasserstraß

Musikalische Früherziehung / Eltern-Kind-Kurs

Gesang

Ines Grego

Gesang / Stimmbildung

Tasteninstrumente

César Bischoff

César Bischoff

Klavier
Hanns-Jochen Ehinger

Hanns-Jochen Ehinger

Klavier
Jaepyo Jeong

Jaepyo Jeong

Klavier
Angelina Knopp

Angelina Knopp

Klavier
Yuga Lee

Yuga Lee

Klavier
Iryna Liakh

Iryna Liakh

Klavier
Sora Yoo

Sora Yoo

Klavier
Seungho Lee

Seungho Lee

Klavier

Blasinstrumente

Johanna Olbrich

Johanna Olbrich

FACHBEREICHSLEITUNG Blockflöte / Querflöte
Edwin Cabrera

Edwin Cabrera

Trompete
Ann Ferebee

Ann Ferebee

Blockflöte
Mingyi Gao

Mingyi Gao

Blockflöte / Querflöte
Amin Ebrahimi Ghaei

Amin Ebrahimi Ghaei

Klarinette
Sebastian Roth

Sebastian Roth

Posaune /Tuba / Euphonium / Horn
Clemens Schlemmer

Clemens Schlemmer

Fagott

Saiteninstrumente

Lucia Falcioni

Lucia Falcioni

FACHBEREICHSLEITUNG Violoncello / Colours of Königstein (Streichensemble)
Andrés Felipe Bohórquez

Andrés Felipe Bohórquez

Violine / Viola
Alejandro Carlevaro

Alejandro Carlevaro

Gitarre / E-Gitarre / Ukulele
Hanns-Jochen Ehinger

Hanns-Jochen Ehinger

Violine / Klavier
Dieter Küppers

Dieter Küppers

Violine / Viola
Juan Modesto

Juan Modesto

Kontrabass / E-Bass
Julián Pérez

Julián Pérez

Gitarre / Ukulele
Yong Eun Tsche

Yong Eun Tsche

Violine
Alexander Wasserstraß

Alexander Wasserstraß

Gitarre / E-Bass
Jürgen Zimmer

Jürgen Zimmer

Gitarre / Bass / Ukulele

Schlagzeug/Perkussion

René Ehrenberger

René Ehrenberger

Schlagzeug
Maurice London

Maurice London

Schlagzeug
Karla Pfützenreuter

Karla Pfützenreuter

Schlagzeug / Lateinamerikanische Perkussion

musikalische früherziehung

Alexander Wasserstraß

Alexander Wasserstraß

Alexander Wasserstraß

Musikalische Früherziehung / Gitarre

Alexander Wasserstraß absolvierte nach Privatunterricht im Fach Bassgitarre ein Studium der Pädagogik an der J.W. von Goethe-Universität Frankfurt und ein berufsbegleitendes Studium im Fach Rhythmik an der Wirkstatt Karlsruhe. Es folgte ein Studium an der Frankfurter Musikwerkstatt in den Fächern Jazz und Popularmusik. Er sammelte viel Erfahrung im Bereich von Musik & Inklusion, im elementaren Musiktheater und Folkloretanz.
Im Bereich der Musikalischen Früherziehung und in den Fächern Gitarre und E-Bass verfügt er über langjährige Unterrichtserfahrung.
Er spielt in einem Folkloremusikensemble und ist Mitglied der Band „Virus X“.

gesang

Ines Grego

Ines Grego

Gesang (Sopran) / Stimmbildung

tasteninstrumente

César Bischoff

Klavier / Cembalo

César Bischoff hat in Brasilien Klavier (künstlerische Instrumentalausbildung) studiert. Seine Studien an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt im Hauptfach Cembalo hat er mit Bachelor (KIA) und Master absolviert. Durch das Nebenfach Hammerklavier mit besonderem Fokus auf romantisches Repertoire hat er für sich das Klavierspiel neu entdeckt.

Jaepyo Jeong

Klavier

Jaepyo Jeong wurde in Seoul/Südkorea geboren. Er absolvierte an der Kyunghee Universität in Seoul sein Klavierstudium. 2012 kam er nach Deutschland und führte ab dem Zeitpunkt seine künstlerische Ausbildung an der HfMdK Frankfurt am Main fort, erhielt 2015 seinen Master im Fach Solo Klavier und 2018 seinen Master im Fach Klavierkammermusik. Mit einem Rotary Stipendium absolvierte er sein Kammermusik Studium und schloss mit einem Konzertexamen Solo Klavier ab. Gemeinsam mit seinem Duopartner Julian Fahrner wurde er mit dem Gerhard-Blaurock-Gedächtnispreis ausgezeichnet, wodurch sie eine professionelle CD-Aufnahme der R. Strauss Violinsonate op.18 in Es-Dur sowie C. Debussy Violinsonate in g-Moll erhielten.

Seit 2016 ist er an unterschiedlichen Musikschulen für Klavier und Korrepetition tätig und unterrichtet seit 2022 an der Musikhochschule Mannheim für Kammermusik (Klavier). Mit großem Erfolg begleitet er zahlreiche Schüler*innen auf ihren Wegen zu Vorspielen, Wettbewerben und der Aufnahme an Musikhochschulen (z.B. MuHo Köln und MuHo München).

Angelina Knopp

Klavier

Angelina Knopp absolvierte ihr Klavierstudium am Dr. Hoch‘s Konservatorium Frankfurt und unterrichtet seit 1998 an der Musikschule Königstein mit viel Engagement und Freude.
Ihre Schüler*innen nehmen regelmäßig an Schülerkonzerten und Projekten der Musikschule teil. Ihr Schwerpunkt liegt in der klassischen Musik, Ihr Unterricht zeichnet sich allerdings durch Offenheit für Film- und Popmusik aus. Dabei steht der Spaß am Musizieren für sie immer an erster Stelle.

Yuga Lee

Yuga Lee

Yuga Lee

Klavier

Yuga Lee absolvierte Ihre Grundausbildung am Nagoy College of Musik in Japan. An der Kyungwon University in Korea erhielt sie ihren Bachelor (KA) und schloss am Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt mit einem IGG-Diplom (Musik und Gestalttherapie) bei Herrn Marc Pierre Toth an.
Ihre pädagogische Praxis hat sie 2006 in Südkorea begonnen. Seit 2018 unterrichtet sie an der Musikschule Königstein Anfänger und Fortgeschrittene.

Iryna Liakh

Iryna Liakh

Iryna Liakh

Klavier

Iryna Liakh wurde in Donezk (Ukraine) geboren. Ihre musikalische Ausbildung begann am dortigen Musikkolleg, wo sie Musikpädagogik, Musiktheorie und Klavier studierte.
Im Anschluss absolvierte sie ihr Studium an der Staatlichen Sergei- Sergejewitsch-Prokofjiew – Musikakademie Donezk (Ukraine) im Fach „Musikalische Kunst“ mit dem Masterabschluss als Musikwissenschaftlerin und Musikpädagogin.

Seit 2023 unterrichtet sie als Klavierlehrerin Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters.

Sora Yoo

Sora Yoo

Sora Yoo

Klavier

Sora Yoo wurde Südkorea geboren und erhielt ihre musikalische Ausbildung zunächst in Seoul, wo sie ihr Klavierstudium an der Chugye University for the Arts mit dem Bachelor abschloss. 2015 zog sie nach Deutschland, um an der Hochschule für Musik Nürnberg zwei Masterabschlüsse zu absolvieren – im Fach Klavier Konzertsolistin sowie in Korrepetition (instrumental).

Seit 2022 ist Sora Yoo Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Hochschule für Musik Mainz und begleitet regelmäßig Konzerte, Prüfungen und Wettbewerbe im vokalen wie instrumentalen Bereich. Parallel unterrichtet sie seit 2024 an der Musikschule Königstein Klavier.

Sora Yoo sammelte Bühnenerfahrung bei zahlreichen Konzerten in Deutschland und Südkorea und vertiefte ihre musikalische Ausbildung durch internationale Meisterkurse. Ihre Arbeit zeichnet sich durch große musikalische Sensibilität und professionelle Vielseitigkeit aus.

Seungho Lee

Seungho Lee

Seungho Lee

Klavier
Seungho Lee wurde in Ansan, Südkorea, geboren und studierte Klavierpädagogik an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Während seines Studiums erhielt er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Zurzeit studiert er Musikpädagogik im Masterstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) unter der pädagogischen Anleitung von Professorin Maria Spychiger. Für das akademische Jahr 2024/25 wurde Seungho Lee mit dem Carls-Stipendium ausgezeichnet.
Zudem ist er als Autor auf der koreanischen Online-Buchplattform ‚Calvin’s Library‘ tätig und veröffentlicht dort Artikel zu den Themen Musik, Kultur und Bildung.

blasinstrumente

Johanna Olbrich – Fachbereichsleitung – Kinderschutzbeauftragte

Blockflöte / Querflöte

Johanna Olbrich absolvierte ihr Studium im Fach Querflöte an der HfMdK Frankfurt am Main. Sie nahm an Meisterkursen bei Marina Piccinini und diversen Weiterbildungen teil und spielte in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen in den USA, Polen und England. Des weiteren verfügt Johanna Olbrich über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Alexandertechnik.
Im Unterricht legt sie stets großen Wert auf eine individuelle Anpassung der Lernbedürfnisse und den sensiblen Umgang miteinander, damit alle Schüler*innen ihr persönliches Ziel erreichen und die eigene Persönlichkeit entfalten können. Sie möchte Freude und Begeisterung für das Instrument und für verschiedene Stilrichtungen und Techniken vermitteln. Dabei stehen für sie solide Grundlagen, entspanntes Musizieren, Spaß sowie gemeinschaftliches Musizieren im Mittelpunkt.

Edwin Cabrera

Trompete

Edwin Cabrera wurde in Bolivien geboren. Er studierte am dortigen Musikkonservatorium Trompete und an der Universidad Nacional de La Plata in Argentinien Komposition. Im Anschluss widmete er sich dem Studium der Instrumentalpädagogik (Trompete) an der Wiesbadener Musikakademie.
Als Trompeter performte Edwin Cabrera unter anderem 3 Jahre lang beim Youth and Children’s Orchestras Foundation of Chile.

Ann Ferebee

Blockflöte

Seit vielen Jahren gibt Ann Ferebee Blockflötenunterricht in Schneidhain für Lernende aller Altersklassen. Zur Zeit ist ihr jüngster Schüler acht Jahre alt, ihr ältester einundachtzig. Die Blockflöte gilt zu Recht als ideales erstes Instrument für Kinder. Aber auch für Erwachsene bietet die Blockflöte lebenslange Möglichkeiten zum Musizieren mit Freunden, Familie und in kleinen Spielgruppen. Es gibt eine reiche und interessante Literatur, die gerade für Amateure gut geeignet ist. Blockflöten gibt es in allen Tonlagen: im Bild sind Sopranflöte, Alt und Bass zu sehen. Gut gespielt klingen sie wunderbar zusammen!

Mingyi Gao

Blockflöte / Querflöte

Mingyi Gao studierte Instrumental- und Gesangspädagogik mit Hauptfach Querflöte an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt sowie der HfMDK Frankfurt am Main. Ihr Studium schloss sie mit dem Diplom 2017 erfolgreich ab.
Seit 2023 ist Mingyi Gao als Lehrerin für Querflöte und Blockflöte an der Musikschule Königstein tätig und leitet neben dem Einzelunterricht auch die Bläserklassen und ein Querflötenensemble für Jugendliche ab 12 Jahren.

Amin Ebrahimi Ghaei

Klarinette

Amin Ebrahimi studierte Klarinette mit künstlerischem Schwerpunkt an der Kunstuniversität Teheran sowie Instrumentalpädagogik an der Wiesbadener Musikakademie.
Als Klarinettist und Komponist veröffentlichte er in Paris die beiden Alben In Vino Veritas und La Saison Verte für Gesang, Klarinette und Klavier.
Im Jahr 2022 wurde er mit einem Kompositionsstipendium der Cité Internationale Universitaire de Paris ausgezeichnet.

Sebastian Roth

Posaune / Tuba / Euphonium / Horn

Sebastian Roth, gebürtig aus Bad Camberg/Taunus, begann seine musikalische Ausbildung auf der Trompete im Alter von 11 Jahren. Erste Ensembleerfahrung sammelte er in der Jugendbigband der Idsteiner Musikschule. Seit 1997 ist er Trompeter der Apollo Big Band in Bad Camberg.

Von 2001 bis 2004 erlernte er das Metallblasinstrumentenmacherhandwerk bei der Firma Wenzel Meinl in Geretsried/Obb.. Während seiner 10jährigen Tätigkeit als Metallblasintrumentenmacher war er  als Tubist bei den Neubrunner Kerwamusikanten engagiert, als Chorsänger in verschiedenen Chören, als Organist der Gemeinde St. Georg Neubrunn und als Chorleiter der Schola. In der Metalcoverband „Victms of fate“ performte er als Tubist, Keyboarder und Backgroundsänger.

Während dieser Zeit bildet er sich zum „staatlich anerkannten Chorleiter“ an der Musikakademie in Hammelburg in der Rhön weiter.

Von 2016-2019 besucht er die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen mit Hauptfach Tuba, Nebenfach Klassische Gitarre, und schloss als staatlich anerkannter Ensembleleiter mit pädagogischer Zusatzprüfung ab.

Seit 2020 ist er Musiklehrer für Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba und Gitarre tätig und unterrichtet Schüler*innen aller Altersklassen, vom Grundschüler bis zum Erwachsenen.

Clemens Schlemmer

Fagott / Orchester

Clemens Schlemmer ist Fagottist, Kontrafagottist, Spezialist für historische Fagotte/Dulcian und Dirigent und lebt seit 2020 in Frankfurt am Main. Als Solo-Kontrafagottist war er an der Norddeutschen Philharmonie Rostock, bei den Berliner Philharmonikern und dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin tätig und führt weiterhin ein reges Konzertleben: er musiziert häufig mit dem Dresdner Barockorchester, dem Telemannischen Collegium Michaelstein, dem Main-Barock-Orchester, mit Elbipolis Hamburg, dem Weckmann-Consort und La Banda Augsburg. Als begeisterter Kammermusiker gründete er zusammen mit der Geigerin Anne Schumann und der Lautenistin Petra Burmann 2011 die ‚Musicalische Schlemmerey‘, um dem Publikum den großen Schatz der frühbarocken Kammermusik nahe zu bringen. Seine Discografie umfasst mehr als 50 CD’s, seine eigene Produktion beim Label PaschenRecords „CANZONI FANTASIE“ mit der „Musicalischen Schlemmerey“ erschien im 2023 und wurde für die Longlist 2024 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik sowie des ‚international classical music awards’  nominiert.

saiteninstrumente

Lucia Falcioni – Fachbereichsleitung – Instrumentenkarussell

Violoncello

An der HfMdK Frankfurt am Main studierte Lucia Falcioni Cello (Künstlerische Instrumentalausbildung). Ihr Interesse gilt dem Orchesterspiel und der Kammermusik. In Argentinien gehörte sie dem Nationalen Jugendorchester und dem Symphonieorchester von Bahia Blanca an. Darüber hinaus trat sie als Solistin im Patagonia-Orchester auf, einem Projekt zur Förderung der Kultur und Bildung in Argentinien. Weitere Orchesterprojekte führten sie in die Schweiz und zum Schleswig Holstein Musikfestival. Seit 2020 ist Lucia Falcioni als Cello-Lehrerin an der Musikschule tätig und leitet seit 2023 den Fachbereich der Saiteninstrumente. Zusätzlich ist sie Ansprechpartnerin für „Colours of Königstein“ (Streichensemble für Kinder), das Instrumentenkarussell und Belange rund um die Musikschulkooperation mit dem Mandolinenclub Falkenstein e.V.

Andrés Felipe Bohórquez

Violine / Viola

Andrés Felipe Bohórquez begann seine musikalische Ausbildung im Alter von neun Jahren, als er seine Leidenschaft für die Violine entdeckte. Er absolvierte sein Musikstudium am Konservatorium der Nationaluniversität von Kolumbien in Bogotá, wo er seine technische und künstlerische Grundlage festigte.

Anschließend setzte er seine Ausbildung in Deutschland an der Wiesbadener Musikakademie fort und vertiefte sein Können im Bereich der europäischen Violinkunst. Im Laufe seiner Karriere war er Mitglied verschiedener Orchester sowohl in Kolumbien als auch in Deutschland und nahm an zahlreichen Konzerten und musikalischen Projekten teil.

Als Pädagoge zeichnet sich Andrés Felipe durch sein Engagement und seine einfühlsame Lehrweise insbesondere im Unterricht mit jungen Schülern aus. Sein Unterrichtsstil verbindet Disziplin, Motivation und künstlerisches Feingefühl.

Alejandro Carlevaro

Alejandro Carlevaro

Alejandro Carlevaro

Gitarre / E-Gitarre / Ukulele

Alejandro Carlevaro studierte Jazz an der Musikhochschule in Mainz. Nach langjähriger Erfahrung als Instrumentalpädagoge an mehreren Musikschulen und Grundschulen arbeitet Alejandro immer
zielorientiert, indem er auf die Bedürfnisse seiner Schüler einzugehen pflegt.
Als Gitarrist deckt er zwischen Klassik und Jazz ein breites Spektrum ab und performte bereits mit namhaften Musikern wie Sebastian Kling, Víctor Bustamante, Naoya Nishimura, Max Härtel, Alexander Brennscheidt u. v. m.

Hanns-Jochen Ehinger

Violine / Klavier

Hanns-Jochen Ehinger studierte an der HfMdK Frankfurt am Main zunächst Instrumentalpädagogik in den Fächern Violine und Klavier und später Kirchenmusik (u. a. bei Helmut Rilling). Er war von 1981 bis 2011 Leiter der Musikschule Königstein e.V. und hat 2011 den ehrenamtlichen Vorsitz des Trägervereins Musikschule Königstein e. V. übernommen. Er unterrichtet die Fächer Violine, Viola und Klavier.

Dieter Küppers

Violine / Viola

Im Jahr 1964 gewann Dieter Küppers den ersten Preis beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Hessen. Von 1966 bis 1969 war er Konzertmeister eines von der Mozartgesellschaft Wiesbaden gegründeten Jugendorchesters in Salzburg und wirkte dort regelmäßig Anfang Januar bei Konzerten im Wiener Saal des Mozarteums mit – auch mit solistischen Beiträgen. Bereits von 1965 bis 1968 studierte er Schulmusik in Frankfurt am Main, gefolgt von einem Violinstudium in der Künstlerischen Ausbildungsklasse von Prof. Heinz Stanske an der Musikhochschule Frankfurt/Main in den Jahren 1968 bis 1970.

Von 1972 bis 2009 war Dieter Küppers als Musik- und Deutschlehrer an der Taunusschule, heute Taunusgymnasium, in Königstein tätig. 1979 legte er extern an der Musikhochschule Frankfurt/Main die Künstlerische Reifeprüfung auf der Viola ab. Seit 1969 ist er Mitglied des Seebach-Quartetts Frankfurt/Main, das 1983 als Stipendiat des Hessischen Rundfunks an einem Meisterkurs beim Lasalle-Quartett in Blonay teilnahm. Mit diesem Ensemble gab er zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und wirkte bei Rundfunkaufnahmen mit.

Juan Modesto

Kontrabass / E-Bass

Juan Modesto hat nach einigen Tourneen durch die USA und Südamerika mit erfolgreichen Latino Bands an den Konservatorien in Madrid (Conservatorio Profesional de Música Amaniel) und Salamanca (Conservatorio Superior de Música de Salamanca) sein Studium zum Kontrabassisten absolviert.
Er arbeitete mit u.a. mit Joaquín Izquierdo und Luis Fonseca zusammen und nahm an Meisterkursen von Damián Arenas, Andrew Ackerman und Philipp Stubenrauch teil. Sein musikalisches Können bewies er bei Auftritten mit Symphonieorchestern, z.B. in Madrid im Teatro Real und im Nationalen Symphonieorchester Santo Domingo, Dominikanische Republik.
Heute spielt Juan Modesto die Bassline für jeden Musikstil zwischen Klassik, Jazz, Rock, Blues und Salsa und begeistert Schüler*innen aller Altersgruppen für die tiefen Töne des Kontrabasses und E-Basses. Wenn er nicht unterrichtet oder auf der Bühne steht, arbeitet er an eigenen Kompositionen und Tonaufnahmen oder Musikbearbeitung.

Julián Pérez

Gitarre / Mandoline / Ukulele

Julián Pérez kommt ursprünglich aus Kolumbien. Mit zwei Masterabschlüssen  (Künstlerische Instrumentalausbildung und Musikpädagogik) von der Hochschule für Musik Frankfurt am Main (HfMdK), unterrichtet er Akustikgitarre in verschiedenen Musikstilen: Klassik, Latin, Pop/Rock und mehr! Darüber hinaus hat er weitreichende Kenntnisse auf der Ukelele und auf den anderen Gitarrenarten. Derzeit ist er als Gitarrist Teil des „Ensamble Canelazo“ tätig, einer in Frankfurt gegründeten lateinamerikanischen Musikgruppe, die im Jahr 2023 ihre erste CD veröffentlichen wird. Als Stipendiat ist er bei Yehudi Menuhins Live Music Now e.V mit dem Duo La’Vid (Klarinette und Gitarre) tätig und nimmt aktiv an Festivals und Wettbewerben für klassische Gitarre teil.

Yong Eun Tsche

Violine

Als Vierjährige nahm Young Eun Tsche ihren ersten Geigenunterricht in Seoul und gewann später zahlreiche Wettbewerbe. Mit 12 Jahren debütierte sie mit dem KBS Symphony Orchestra und wurde als Jungstudentin in der renommierten Meisterklasse Prof. Igor Ozim an der Musikhochschule aufgenommen. Es folgten weitere Musikkurse u. a. in Salzburg und London.
Neben ihren Auftritten als Solistin und ihrem Kammermusikengagement in Europa, USA und Südkorea fördert sie mit Hingabe junge talentierte Musiker aus Europa und Südkorea.

Jürgen Zimmer

Gitarre/Bass/Ukulele

Jürgen Zimmer studierte an Dr. Hoch’s Konservatorium sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Er unterrichtet klassische und elektrische Gitarre, Ukulele, Bass sowie Liedbegleitung in Stilrichtungen von Klassik über Pop bis Rock. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er als Gitarrist bei zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten und Projekten aktiv und bringt seine Vielseitigkeit regelmäßig auf die Bühne. Dabei bietet er seinen Unterricht sowohl in Präsenz als auch online an, wodurch er Schülerinnen und Schüler flexibel und individuell fördern kann.

schlagzeug & perkussion

René Ehrenberger

René Ehrenberger

René Ehrenberger

Schlagzeug

René Ehrenberger studierte an der Rock Pop Jazz Academy Mittelhessen (RPJAM) in Gießen und schloss seine Ausbildung als staatlich geprüfter Musiklehrer für Schlagzeug und Klavier ab. Sein Studium wurde durch ein Stipendium der Lotto Hessen Stiftung gefördert. Unterricht erhielt er unter anderem bei Dirk Brand, Timo Ickenroth, Daniel Schild und Pitti Hecht.

Mit langjähriger Erfahrung an verschiedenen Musikschulen unterrichtet René Ehrenberger praxisnah und individuell auf die Bedürfnisse seiner Schüler abgestimmt. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit beschäftigt er sich intensiv mit Schlagzeug-Recording und erweitert stetig sein Wissen in diesem Bereich.

Maurice London

Schlagzeug

Maurice begann seinen musikalischen Werdegang an der Paul Hindemith Schule in Hanau, wo er seinen ersten Unterricht erhielt. Bereits mit 14 Jahren war er in verschiedenen Bands aktiv und arbeitete bereits professionell als Studiodrummer. Mit 17 Jahren erhielt er die Gelegenheit, auf Empfehlung des renommierten Schlagzeugers Curt Cress in der Band von Stefan Zauner und Aaron Strobel (Münchner Freiheit) mitzuwirken. Nach seinem Bundeswehrdienst entschied er sich für eine Ausbildung zum professionellen Drummer an der Modern Drum School in Gießen. Seitdem ist er als Schlagzeuglehrer und Coach tätig und hat auch zahlreiche Drum-Workshops und Clinics geleitet.

Als Schlagzeuger hat er mit internationalen Größen wie Bill Champlin von Chicago, Bobby Kimball (Toto), Dave Bickler (Survivor), Marla Glenn und Sydney Youngblood zusammengearbeitet. Mit dem spanischen Sänger Melendi tourte er zwei Jahre lang durch Spanien und Lateinamerika. Zudem trat er mit dem HR/WDR Orchester auf, sowie mit Gregor Meyle, Edo Zanki, Semino Rossi, Daniel Küblböck und Ann Sophie u.v.m. Seit Dezember 2023 ist er festes Mitglied der weltbekannten Gospelgruppe „The Harlem Gospel Singers“.

Darüber hinaus ist Maurice Endorser für Yamaha Drums und Sabian Cymbals.

Karla Pfützenreuter

Schlagzeug / Lateinamerikanische Perkussion

Karla Pfützenreuter studierte musikalische Aufführungspraxis und Musikpädagogik (Jazz/Rock/Pop Schlagzeug) an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden. Ihr Interesse an der südamerikanischen Musikkultur führte sie nach Brasilien, wo sie 2016 an der Universidade Federal da Bahia promovierte. Zur weiteren Auseinandersetzung mit musikalischen Kulturen hielt sie sich in Indien auf, wo sie hindustanische und karnatische Musik bei Umayalpuram Mali und Ujjainee Roy studierte.
Als Schlagzeugerin und Perkussionistin performte Karla Pfützenreuter u. a. mit Ricardo Vogt (Esperanza Spalding), Ed DeGenaro (Bob Dylan), Ujjainee Roy (Indian Film), Pop Noir (L.A.), den Sailing Conductors und David Silverman (The Simpsons).